ChatGPT Agents – Was sie sind, wie sie funktionieren und warum sie relevant werden

von | 28. Aug. 2025 | Allgemein, KI

ChatGPT kann längst mehr als nur antworten.
Mit der Einführung von sogenannten Agents entwickelt sich die Plattform zu einem System, das eigenständig Aufgaben ausführt, Entscheidungen trifft und Prozesse automatisiert.
Aber was genau sind diese „Agents“? Und wie können sie in der Praxis genutzt werden?

In diesem Artikel erfährst Du:

  • Was ChatGPT Agents sind
  • Wie sie funktionieren
  • Welche Anwendungsmöglichkeiten sich daraus ergeben
  • Und worauf Du achten solltest, wenn Du sie nutzen möchtest

Du willst herausfinden, wie Du Agents in Deinem Unternehmen nutzen kannst? Wir beraten Dich unverbindlich.

Was ist ein ChatGPT Agent?

Ein Agent in ChatGPT ist ein KI-Modul mit einer definierten Aufgabe, eigenem Kontext und optionalen Tools.
Er kann eigenständig Entscheidungen treffen, Informationen abrufen, Aufgaben erledigen – und dabei über einen längeren Zeitraum zielgerichtet agieren.

Wichtige Merkmale:

  • Eigener Kontext & Gedächtnis (z. B. über Ziele, Regeln, Daten)
  • Zugriff auf Tools und APIs (z. B. Kalender, E-Mail, CRM-Systeme)
  • Autonomie bei der Ausführung von Aufgaben
  • Interaktion mit Nutzenden oder anderen Agents

OpenAI beschreibt Agents als eine Art „digitale Assistenz mit Entscheidungsfähigkeit“ – basierend auf der Architektur von ChatGPT.

Wie funktionieren ChatGPT Agents in der Praxis?

Ein Agent wird durch folgende Elemente definiert:

  1. Rolle und Ziel: Was soll der Agent tun? (z. B. Termine verwalten, Inhalte recherchieren, Kundendaten prüfen)
  2. Werkzeuge: Welche Systeme darf er nutzen? (z. B. Webzugriff, Datenbanken, interne APIs)
  3. Regeln und Einschränkungen: Wie soll er handeln – und was darf er nicht?
  4. Gedächtnis (Memory): Was darf er sich merken? Und für wie lange?

Beispiel-Szenarien:

Ein Agent, der automatisch auf neue Leads im CRM reagiert

  • Ein Content-Agent, der eigenständig Themen recherchiert und Artikelvorschläge erstellt
  • Ein Agent, der Produktdaten analysiert und E-Mail-Vorschläge für den Vertrieb generiert

Welche Vorteile bringen ChatGPT Agents mit sich?

Zeitersparnis: Automatisierung von Routinen und Recherche

  • Konsistenz: Standardisierte Prozesse mit gleichbleibender Qualität
  • Skalierbarkeit: Aufgaben parallel und rund um die Uhr bearbeitbar
  • Interaktivität: Direkter Dialog mit Agenten per Chat oder Integration

Wir helfen Dir, passende Einsatzbereiche zu identifizieren und erste Agenten zu entwickeln.

Was ist für den Einsatz von Agents notwendig?

Du brauchst:

  • Ein Pro-Account bei OpenAI (ChatGPT Plus oder Team)
  • Die Möglichkeit, eigene Agents zu erstellen oder vorgefertigte zu nutzen
  • Im Idealfall Zugang zu APIs und Systemen, die Du anbinden willst
  • Eine klare Zielsetzung: Was soll der Agent leisten – und was nicht?

Anwendungsbeispiele für verschiedene Unternehmensbereiche

BereichEinsatzmöglichkeiten für Agents
MarketingThemenrecherche, SEO-Analysen, Social-Media-Vorschläge
VertriebLead-Qualifizierung, Angebotserstellung, Follow-ups
KundensupportFAQ-Antworten, Eskalationslogik, Ticketerstellung
HRBewerber-Screening, Terminierung, Onboarding-Begleitung
BackofficeDatensortierung, Berichte generieren, Kalenderverwaltung

Gibt es Risiken oder Grenzen?

Ja – und die solltest Du ernst nehmen:

  • Fehlerhafte Entscheidungen, wenn der Agent zu viel Autonomie hat
  • Datenschutzprobleme, wenn sensible Infos verarbeitet werden
  • Abhängigkeit von Infrastruktur (Internet, Schnittstellen, Cloud)
  • Keine vollständige Kontrolle über Interpretationen oder Schlussfolgerungen

Deshalb gilt:
Nicht alles automatisieren – aber vieles gezielt delegieren.

Wir entwickeln Agenten, die sicher, kontrollierbar und messbar funktionieren – für konkrete Aufgaben.

ChatGPT Agents sind ein nächster Schritt in der KI-Nutzung

Agents machen aus ChatGPT mehr als nur ein Sprachmodell.
Sie verwandeln es in einen aktiven, lernfähigen Assistenten, der Prozesse selbstständig steuern kann.

Wenn Du die richtigen Aufgaben wählst und klare Regeln definierst, kannst Du:

  • Zeit sparen
  • Arbeitsabläufe vereinfachen
  • Und einen echten Produktivitätsvorteil schaffen

Jetzt prüfen, wie Agents in Deinen Alltag integriert werden können – gemeinsam mit uns.

FAQ – ChatGPT Agents

Brauche ich Programmierkenntnisse, um einen Agent zu nutzen?

Nicht zwingend. OpenAI bietet eine einfache Benutzeroberfläche, mit der Du auch ohne Code eigene Agenten definieren kannst. Komplexere Anwendungen erfordern aber API- oder Systemverständnis.

Sind Agents schon voll verfügbar?

Agents sind seit 2024 nach und nach für Pro-, Team- und Enterprise-Konten freigegeben – die Funktionen werden laufend erweitert.

Was kostet die Nutzung von Agents?

Agents sind Teil der kostenpflichtigen Versionen (ChatGPT Plus, Team oder Enterprise). Die Preise variieren je nach Umfang und Nutzung.

Sind eigene Unternehmens-Agents möglich?

Ja – Du kannst Agents erstellen, die auf Deine Daten, Systeme und Ziele angepasst sind. Dafür braucht es API-Zugriffe und ein klares Setup.

Selina Stoffer

Selina entdeckte früh ihre Leidenschaft für Medien und Kommunikation und vertiefte diese durch ein Studium in Digitalen Medien & Marketing. Erste Erfahrungen sammelte sie im Online- und Contentmarketing sowie im Projekt- und Eventmanagement. Als Junior Account Managerin bei RATO unterstützt sie Kund:innen mit Fokus auf SEO, SEA und Content-Entwicklung dabei, ihre digitale Sichtbarkeit zu steigern und Kommunikationsziele strategisch zu erreichen.

0 Kommentare

mobil email