
© Familienzauber Photographie
Nachhaltige Kindermode, Pop‑up‑Stores und jede Menge Durchhaltevermögen – LAND-KINDER zeigt, wie man einen Herzenstraum trotz Hürden Schritt für Schritt realisiert.
Wenn eine Insta‑Story ein ganzes Leben auf den Kopf stellt
Die Ausgangslage war dramatisch: „Ich muss den Laden schließen.“ Mit dieser Instagram‑Story kündigte die Vorbesitzerin das Ende von LAND-KINDER an. Für Sarah war das der Auslöser, ihren lang gehegten Traum wahr werden zu lassen.
Im September 2023 übernahm sie kurzerhand den Warenbestand – doch die ursprünglichen Verkaufsräume waren bereits vergeben. Statt ihren Traum auf Eis zu legen, verlegte sie das Konzept kurzerhand ins Netz: Gemeinsam mit Ehemann Chris entwickelte sie in etlichen Nachtschichten einen Shopify‑Shop und stellte eine handverlesene Auswahl skandinavischer Kindermode aus Skandinavien online – langlebig, fair produziert und so zeitlos, dass jedes Teil mühelos von Kind zu Kind weitergereicht werden kann.
Pop‑up‑Stores als Reichweite‑Booster
Herbstmarkt Pattensen (Oktober 2023)
Erster Live‑Auftritt: Sarah bot eine kleine Kollektion an und lernte, wie wichtig persönliches Feedback für Sortimentsentscheidungen ist.
Wechselstube Winsen (November 2023)
Ein Wochenende in bester Innenstadtlage machte LAND-KINDER vielen Familien vor Ort bekannt und brachte neue Follower auf LAND-KINDER Instagram.
Pop‑up‑Box Maschen (Januar–April 2024)
Vier Aufenthalte zu je drei Wochen in kommunal geförderten Pop‑up‑Box gaben Raum für Tests: Welche Größen laufen, welche Farben kommen an, welchen Preis akzeptiert die Zielgruppe? Die Erkenntnisse flossen direkt in den Online‑Shop.
Herausforderungen auf dem Weg
Trauer und Doppelbelastung (Februar 2024)
Kurz nach dem Start verstarb Sarahs Vater. Gleichzeitig war Sarah noch angestellt und musste den laufenden Pop‑up‑Betrieb organisieren. In dieser belastenden Phase sprach ihr damaliger Arbeitgeber die Kündigung aus. Verwandte sprangen ein, damit das Geschäft weiterlief, während Sarah Zeit für ihre Familie fand.
Kreditabsage (April 2024)
Für die Einrichtung einer festen Ladenfläche suchte das Paar Bankunterstützung – und erhielt eine Ablehnung ohne belastbare Begründung. Statt aufzugeben, wandte sich Sarah per Instagram an ihre Community und startete eine befristete Rabattaktion, um das notwendige Startkapital selbst zu erwirtschaften.
Warum skandinavische Mode? Nachhaltigkeit trifft Style
- Klaren Schnitte und dezente Muster.
- Die Kleidung hält den Kindergarten‑Alltag aus und kann problemlos weitergegeben werden.
- Skandinavische Kindermode war in der Region kaum erhältlich – eine Marktlücke, die Sarah füllen wollte.
Community & Kooperationen: Gemeinsam stärker
- Familienzauber Photographie: Veranstaltet Mini‑Shootings im Laden (siehe Fotos).
- Luhekind: Bietet Kinderschminken und Bastel‑Workshops an.
- Stadt Seevetal: Stellt die Pop‑up‑Box zur Verfügung.
Diese Partner sorgen für zusätzliche Reichweite und machen LAND-KINDER zum Treffpunkt für Familien.
Rückblick: Midsommarfest am 14. Juni 2025
Von 10:00 bis 15:00 Uhr verwandelte sich der Innenhof von LAND-KINDER in eine kleine skandinavische Sommer‑Oase. Gemeinsam mit Familienzauber.photographie und Luhekind lud LAND‑KINDER Familien zu einem liebevoll gestalteten Fest ein.
Programm‑Highlights
- Kinderschminken & Mitmachtheater „Rapunzel“ des Galli Theaters Hamburg
- Kreativstationen für die Kleinsten mit Luhekind sowie weiteren engagierten Mitwirkenden
- Familienyoga unter freiem Himmel mit Diana Kipper
- Zwei Tanzauftritte der TCM The Musical Company
- Kostenlose Familienfotos von Familienzauber.photographie
- Regionale Leckereien, Kaffee & Kuchen für Groß und Klein
Das stimmungsvolle Fest zeigte eindrucksvoll, wie Offline‑Erlebnisse die Markenbindung vertiefen und neue Kund:innen auf den Laden aufmerksam machen.
Fünf Learnings für dein eigenes Herzens‑Start‑up
- Gelegenheiten ergreifen, wenn sie auftauchen
Als die Vorbesitzerin LAND-KINDER auf Instagram für geschlossen erklärte, zögerte Sarah nicht lange und übernahm Marke und Ware. - Pop‑up‑Stores als risikoarmes Labor nutzen
Durch Märkte und kommunale Pop‑up‑Flächen testete sie Sortiment, Preise und Zielgruppen‑Resonanz, bevor sie größere Investitionen wagte. - Community von Beginn an einbinden
Ob Rabattaktion oder Event – Sarahs Follower:innen tragen das Projekt mit, teilen Beiträge und helfen, Reichweite aufzubauen. - Transparenz in Krisenzeiten zahlt sich aus
Offene Worte über Trauer, Bankabsage und Finanzdruck führten zu Solidarität und zusätzlichen Verkäufen. - Sich durch eine klare Nische differenzieren
Skandinavische Kindermode war in der Region kaum zu finden – die Spezialisierung macht LAND-KINDER unverwechselbar.
Support your local Dreamer
LAND-KINDER beweist, dass Leidenschaft, Authentizität und eine engagierte Community auch in schwierigen Zeiten tragen.
Du willst deine eigene Erfolgsgeschichte schreiben? Dann lass uns bei RATO Digital unverbindlich darüber sprechen, wie wir Dich auf das nächste Level heben.
0 Kommentare