Social-Media-Marketing für Handwerker: So nutzt Du Instagram & Facebook effektiv 

von | 27. März. 2025 | Marketing, SMM

In der heutigen digitalen Welt reicht es nicht mehr aus, nur auf Mund-zu-Mund-Propaganda zu setzen – auch Handwerksbetriebe profitieren enorm von einer starken Präsenz auf Social Media. Plattformen wie Instagram und Facebook bieten großartige Möglichkeiten, um Neukunden zu gewinnen, Fachkräfte anzusprechen und den eigenen Betrieb professionell darzustellen. In diesem Beitrag erfährst Du, wie Social-Media-Marketing für Handwerker funktioniert und welche Strategien wirklich Erfolg bringen. 

Warum Social Media für Handwerker unverzichtbar ist 

Viele Handwerksbetriebe unterschätzen noch die Wirkung von Werbung für Handwerksbetriebe auf Social Media. Dabei sind Plattformen wie Instagram und Facebook für Handwerker ein wertvolles Werkzeug, um die eigene Reichweite zu steigern und mit Kunden in Kontakt zu treten. Die Vorteile im Überblick: 

  • Mehr Sichtbarkeit: Potenzielle Kunden suchen heutzutage online nach Dienstleistungen – ein gepflegtes Social-Media-Profil erhöht die Chance, gefunden zu werden. 
  • Direkter Kundenkontakt: Durch Kommentare, Nachrichten und Bewertungen kannst Du direkt mit Interessenten und Kunden kommunizieren. 
  • Effektives Recruiting: Der Fachkräftemangel ist eine Herausforderung für das Handwerk – Social Media hilft dabei, neue Azubis und Mitarbeiter anzusprechen. 
  • Kostengünstige Werbung: Mit gezielten Werbekampagnen auf Facebook und Instagram erreichst Du genau die Menschen, die Deine Dienstleistungen benötigen. 

Instagram für Handwerker: So hebst Du Dich ab 

Instagram ist besonders visuell – ideal also, um Deine Arbeiten und Projekte professionell zu präsentieren. Hier sind einige Tipps für erfolgreiches Social-Media-Marketing für Handwerker auf Instagram: 

1. Hochwertige Bilder & Videos nutzen 

Poste regelmäßig Bilder und Videos von abgeschlossenen Projekten, Vorher-Nachher-Vergleiche oder Einblicke hinter die Kulissen. Besonders Reels und Storys haben eine hohe Reichweite. 

2. Hashtags strategisch einsetzen 

Nutze relevante Hashtags wie #Handwerkerliebe, #Malermeister, #Tischlerkunst oder branchenspezifische Begriffe, um Deine Inhalte besser auffindbar zu machen. 

3. Kundenbewertungen & Empfehlungen posten 

Zufriedene Kunden sind die beste Werbung. Bitte Deine Kunden um eine kurze Bewertung und teile diese in Deinem Feed oder in den Storys. 

4. Instagram Ads für Handwerker 

Mit Instagram-Werbeanzeigen kannst Du Deine Dienstleistungen gezielt in Deiner Region bewerben und so potenzielle Kunden genau dort erreichen, wo sie sich aufhalten. 

Facebook für Handwerksbetriebe: Die richtige Strategie 

Auch Facebook ist ein starkes Tool, um Social Media für Handwerker optimal zu nutzen. So gelingt es: 

1. Eine professionelle Facebook-Seite einrichten 

Eine gut gepflegte Facebook-Seite mit aktuellen Kontaktdaten, Öffnungszeiten und regelmäßigen Posts macht einen seriösen Eindruck. 

2. Community aufbauen & Interaktion fördern 

Antworte auf Kommentare, stelle Fragen und binde Deine Kunden aktiv in Diskussionen ein. Je mehr Interaktion, desto größer die Reichweite Deiner Beiträge. 

3. Facebook Ads für mehr Reichweite nutzen 

Durch gezielte Facebook-Werbung kannst Du Deine Dienstleistungen genau den Menschen zeigen, die sich dafür interessieren – etwa in bestimmten Städten oder für spezielle Gewerke. 

Social-Media-Marketing bei RATO – Case Study Friseursalon Schleßelmann und Freund:innen 

Der Friseursalon Schleßelmann und Freund:innen kam zu uns mit dem Ziel, seine digitale Präsenz zu verbessern, um sowohl mehr Neukunden zu gewinnen als auch die Markenbekanntheit in der Region zu steigern.  

Strategie & Umsetzung 

Nach einer umfassenden Analyse des bisherigen Social-Media-Auftritts und der Zielgruppenstruktur entwickelten wir nach einer umfassenden Beratung eine maßgeschneiderte Social-Media-Strategie für die nächsten sechs Monate. Die Strategie konzentrierte sich auf folgende Kernbereiche: 

1. Content-Planung & Posting-Frequenz 
Wir erstellten einen detaillierten Redaktionsplan mit regelmäßigen Beiträgen zu folgenden Themen: 

  • Vorher-Nachher-Bilder von Kund:innen, um die Expertise des Teams zu zeigen 
  • Einblicke hinter die Kulissen, um Nähe und Authentizität zu schaffen 
  • Vorstellung neuer Produkte und Dienstleistungen zur Kundenbindung 

2. Hashtag- und Reichweitenstrategie 
Durch den gezielten Einsatz relevanter Hashtags wie #FriseurLiebe, #BalayageKunst, und lokal ausgerichteter Keywords konnten wir die organische Reichweite steigern. 

Fazit: Social Media gezielt nutzen und Kunden gewinnen 

Social-Media-Marketing für Handwerker ist eine der effektivsten Möglichkeiten, um die eigene Reichweite zu erhöhen, neue Kunden zu gewinnen und den Betrieb modern und professionell darzustellen. Durch regelmäßige Beiträge, professionelle Bilder und gezielte Werbung auf Instagram und Facebook für Handwerker kannst Du Dein Unternehmen nachhaltig nach vorne bringen. 

Starte jetzt mit Social Media und nutze die Vorteile für Deinen Handwerksbetrieb! Du möchtest dabei professionell unterstützt werden, dann schreibe uns über das Kontaktformular und sichere Dir Dein unverbindliches Erstgespräch. 

Anja Fiß

Anja entdeckte schon während ihres Germanistikstudiums ihre Leidenschaft für Online-Marketing und sammelte erste Erfahrungen in Local SEO und Webseitenoptimierung. Über ein Traineeprogramm im PR- und Marketing-Bereich vertiefte sie ihr Wissen in Social Media und Kundenberatung. Nach ihrer Tätigkeit als Junior-Beraterin spezialisierte sie sich weiter auf Online-Marketing. Bei RATO betreut sie als Account Managerin unsere Kund:innen in der Suchmaschinenoptimierung und unterstützt zudem Miriam bei der Pflege unserer Social-Media-Kanäle.

0 Kommentare

mobil email